Über uns

Wir wohnen seit 2007 in Vluynbusch, ca. 30 km vom holländischen Grenzübergang Venlo entfernt.

Wie man aus dem Namen Vluyn"busch" schon erkennen kann, leben wir außerhalb des Stadtgebiets von Neukirchen-Vluyn mitten im Grünen. Direkt angrenzend an unser Grundstück beginnt der Staatsforst, so dass wir rundherum viele Wiesen, Wald und Wasser haben. Zum Haushalt gehören noch drei Mäusefänger, die nach getaner Arbeit auch gerne mal in den Hundebetten rumlümmeln.

 

Während meiner Schulzeit wollte ich immer Tierärztin werden. Leider ist aus diesem Traum nichts geworden, statt dessen ist aus mir eine Chemieingenieurin geworden und später dann eine Chemielehrerin. 

 

Aber 2005 habe ich meinen roten Faden in Richtung Tiermedizin wieder aufgegriffen und eine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin bei der ATM Schule in Bad Bramstedt und anschließend eine weitere Ausbildung für Tierakupunktur bei der ABZ Schule in Wuppertal begonnen und 2007 erfolgreich abgeschlossen. Da ich in meinem "normalen Leben" schon meinen Beruf als Lehrerin habe, kommt eine eigene Praxis zeitlich nicht mehr in Frage. Somit beschränke ich mich bei Behandlungen auf meine eigenen Tiere, bzw. auf Tiere aus dem Bekanntenkreis. In den letzten 35 Jahren konnte ich eine Menge Erfahrung über die Ausbildung von Hunden und später auch der Hundezucht sammeln. Dieses Wissen konnte ich durch die in der Tierheilkunde angebotenen Seminare für Verhaltenskunde noch erweitern. Auf der zum Grundstück gehörenden eingezäunten, 800 qm großen Wiese, biete ich immer wieder mal qualifizierte Welpenkurse an, sowohl für die Käufer meiner Welpen und wenn es zeitlich passt auch für Interessierte aus der umliegenden Umgebung.

 

 

Mein Leben mit Tieren

Seit meinem sechsten Lebensjahr bin ich mit Hunden aufgewachsen. Mit 12 Jahren habe ich angefangen meinen ersten Hund, damals war es ein Schäferhund, für den Gebrauchshundesport auszubilden. Lange Zeit widmete ich mich dieser Form der Ausbildung und nahm mit meiner damaligen Rottweilerhündin an den dazugehörigen Wettkämpfen im ADRK und DVG teil. Mit ihr und der nachfolgenden Hündin konnte ich auch die ersten Erfahrungen in der Hundezucht, unter dem beim ADRK registrierten Zwingernamen "vom Bärenfels" sammeln.

Meine beiden Kinder, mittlerweile schon erwachsen, sind somit von frühester Kindheit an mit großen Hunden aufgewachsen und haben an vielen Aktionen schon teilgenommen.

 

Sommer 1998 Rottweilerhündin Luzy mit Max

 

Da ich in meiner Jugendzeit und auch später während meiner Studienzeit mein "Taschengeld" mit der Ausbildung fremder Hunde für den Sport-, Zucht- und auch Privatbereich aufgebessert habe, konnte ich eine Menge Erfahrung über die typischen Eigenschaften verschiedener Rassen sammeln. 1984 wurde ich dann das erste Mal mit der Bitte konfrontiert, einen Jagdhund auszubilden. Ich nahm die interessante Herausforderung mit Erfolg an und war fortan auch in den elterlichen Jägerkreisen als Hundeführerin bekannt. Meinen ersten Labrador führte ich dann 1991 sehr erfolgreich auf einer Brauchbarkeitsprüfung vor. Damals war das noch ohne Jagdschein möglich. Es folgten noch einige weitere Ausbildungshunde aus Jägerkreisen, aber leider kann ich seit ein paar Jahren, aufgrund einer Satzungsänderung im Jagdgebrauchshundeverein, ohne Jagdschein an keinem Seminar bzw. jagdlichen Prüfung mehr teilnehmen. Aber ich denke, auch über Workingtests ist es möglich die Arbeits- und Apportierfreude dieser liebenswerten Rasse erkennbar zu machen. Mein Zuchtziel sind belastbare, arbeitsfreudige und unkomplizierte, familienfreundliche Hunde mit guter gesundheitlicher Konstitution.

 

Und jetzt wünsche ich viel Spaß beim weiteren Durchstöbern dieser Seiten.

Druckversion | Sitemap
© Susanne Giesen